
Datenschutzerklärung
1. Allgemein
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den datenschutzrechtlichen Verantwortlichen gem. Art. 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Es werden die Begriffsdefinitionen der DSGVO, insbesondere gemäß Art. 4, zugrunde gelegt.
1.1 Verantwortlicher
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher ist:
Hizpeed Germany GmbH („Oaks“, „wir“)
Rosenthaler Straße 13
10119 Berlin
E-Mail: info@withoaks.com
1.2 Datenschutzbeauftragter
Den bestellten Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
Intelliant GmbH
Immanuelkirchstr. 3-4
10405 Berlin
E-Mail: privacy@withoaks.com
2. Details der Datenverarbeitungen
2.1 Website-Betrieb und Website-Funktionen
Beim Besuch unserer Website verarbeiten wir personenbezogenen Daten wie folgt.
Wir nutzen dabei Dienste von Dritten. Unter diese Dienste fällt auch die Nutzung von Cookies (Analytics und Marketing). Konkrete Informationen zu den einzelnen Cookies und individuelle Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie Einstellungen“ in unserem Einwilligungsmanagement.
Im Einwilligungsmanagement können Sie in Verarbeitungen einwilligen und Verarbeitungen auf Grundlage des berechtigten Interesses widersprechen. Sie können Ihre Präferenzen auch zu einem späteren Zeitpunkt anpassen oder Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Bitte beachten Sie, dass ohne Ihre Einwilligung einzelne Funktionen der Website nur eingeschränkt funktionieren können.
2.1.1 Bereitstellung der Website-Inhalte
Zweck
- Herstellung der technischen Verbindung zwischen dem Endgerät des Besuchers zu unserer Website (Durchführung der Session)
- Wahrung und Verbesserung der Funktionalität der Website
- Wahrung und Verbesserung der Informationssicherheit bzw. Datensicherheit (Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität) der Website (Datenspeicherung in Logfiles)
Kategorien verarbeiteter Daten
- IP-Adresse des zugreifenden Systems
- Verwendeter Browsertyp des Endgerätes und Version
- Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
- Datum, Uhrzeit und Erfolg des Zugriffs
- Webseiten Dritter, von denen das System des Nutzers auf unsere Website gelangt
- Webseiten Dritter, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Kategorien von Empfängern
- Webhosting – Amazon Web Services, Inc. (Ireland)
- Diverse Cookie-Anbieter (siehe Einwilligungsmanagement)
- Hinweis: Google Tag Manager (Google Inc.) - keine Verarbeitung personenbezogener Daten
Drittstaaten-Datentransfer
- Potenzielle US (Cookies) bei entsprechender Einwilligung
Speicherdauer bzw. deren Kriterien
- Session: Datenlöschung bei Beendigung der jeweiligen Sitzung
- Logfiles: Datenlöschung nach 3 Stunden oder Anonymisierung
- Cookies: siehe Einwilligungsmanagement
Rechtsgrundlagen
- Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (berechtigte Interessen)
- Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO (Einwilligung – siehe 2.1.2)
2.1.2 Website-Optimierung, Reichweitenanalyse und Social Media-Einbindung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Website-Besucher zu Zwecken der Website-Optimierung und Reichweitenanalyse, sowie zur Einbindung von Marketing- und Social Media-Funktionalitäten. Rechtsgrundlage der Verarbeitung für diese Zwecke ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO (Einwilligung). Die Einwilligung in diese Verarbeitung kann jederzeit während der Dauer dieser Browser-Sitzung, in der diese Einstellungen verwendet werden, widerrufen werden.
2.2 Oaks Services
2.2.1 Sparpläne
Alle betroffenen Personen sind potenzielle Kunden von Oaks.
Zweck
- Erstellen einer Warteliste für potenzielle Nutzer/Kunden von Oaks
- Information der Interessenten über den Start von Oaks
Kategorien verarbeiteter Daten
- E-Mail Adresse
- IP Adresse
- Metadaten von E-Mails (Klickraten, Zugriffsstatistiken, Zeitstempel)
Kategorien von Empfängern
- Mailing Anbieter - Mailchimp (The Rocket Science Group, LLC)
Drittstaaten-Datentransfer
- US, gemäß geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO
Speicherdauer bzw. deren Kriterien
- Bis zum Widerruf der Zustimmung, spätestens aber bis zur Information über den „launch“ von Oaks
Rechtsgrundlagen
- Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO (Einwilligung)
Oaks bietet Ihnen individuelle Sparpläne für Konsumgüter. Sobald Sie angemeldet sind, können Sie Ihre Ersparnisse bei Oaks verwalten, bis Ihr Kauf abgeschlossen werden kann. Um Ihnen die entsprechenden Finanzdienstleistungen anbieten zu können, arbeitet Oaks mit Modulr Finance Limited ("Modulr") und den mit ihr verbundenen Unternehmen zusammen. Für die Dienstleistungen von Modulr gelten gesonderte Bedingungen und Konditionen. Die Datenschutzerklärung von Modulr finden Sie hier.
Zweck
- Anlegen eines Benutzerkontos
- Registrierung des Sparplans
- Anmeldung bei Modulr für Finanzdienstleistungen
- KYC-Unterstützung für Bankanbieter
Kategorien verarbeiteter Daten
- Bezeichnung des Artikels für den Sparplan
- Preis des Artikels
- Datum des letzten Kaufs (optional)
- E-Mail Adresse
- (Alternativ: Anmeldung mit bestehendem Apple-/Google-Account)
- Name
- Adresse
- Transaktionshistorie
- Modulr-Bankkontodaten
- Modulr-Bankkontostand
- Foto des Personalausweises (im Auftrag des Bankanbieters)
- Adressnachweis (im Auftrag des Bankanbieters)
Kategorien von Empfängern
- Bankdienstleister - Modulr und verbundene Unternehmen (gemeinsamer für die Verarbeitung Verantwortlicher)
Drittstaaten-Datentransfer
- -
Speicherdauer bzw. deren Kriterien
- Verarbeitung im Rahmen und bis zum Ende der Vertragserfüllung.
- Zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften über Aufbewahrungspflichten, zu Beweiszwecken oder Dokumentationspflichten
Rechtsgrundlagen
- Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO (Einwilligung)
Um Ihnen eine Prämie zukommen zu lassen, so dass Sie nicht für den vollen Preis Ihres Artikels sparen müssen, muss Oaks den Händler Ihres Sparplan-Artikels über Ihre Teilnahme informieren (ohne Einzelheiten).
Zweck
- Bereitstellung von Informationen für Händler, um „Retargeting“-Budget zu sparen
- Bereitstellung von Informationen für die Händler zu den Sparfortschritten (aggregiert, keine persönlichen Daten) zur Bereitstellung von Prämien
Kategorien verarbeiteter Daten
- E-Mail Adresse
- Name des Artikels für den Sparplan
Kategorien von Empfängern
- Händler – (Wieder-)Verkäufer des Artikels, für den Sie sparen
Drittstaaten-Datentransfer
- Abhängig vom Händler
Speicherdauer bzw. deren Kriterien
- Verarbeitung im Rahmen und bis zum Ende der Vertragserfüllung.
- Zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften über Aufbewahrungspflichten, zu Beweiszwecken oder Dokumentationspflichten
Rechtsgrundlagen
- Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrags)
2.2.2 Händlerbeziehungen
Betroffene Personen sind alle Kontaktpersonen der (potenziellen) Händlerpartner von Oaks. Um das Partnernetzwerk zu erweitern und die Anzahl der Händler zu erhöhen, die Oaks-Servicepläne für ihre Produkte anbieten, bietet Oaks ein Kontaktformular an, um mit den Kontaktpersonen der Händler ins Gespräch zu kommen.
Zweck
- Sammeln von Kontaktdaten der Ansprechpartner bei den Händlern, um ein Treffen/Anruf zu vereinbaren
- Aufbau eines Partnernetzwerks mit Händlern, die Oaks-Servicepläne anbieten
Kategorien verarbeiteter Daten
- E-Mail Adresse
- Name
- Firmenname
Kategorien von Empfängern
- CRM – HubSpot, Inc.
Drittstaaten-Datentransfer
- US (CRM) - gemäß geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO
Speicherdauer bzw. deren Kriterien
- Dauer der Kontaktaufnahme, des Termins und möglicher Verhandlungen
- Kommt keine Vereinbarung zustande, werden die Daten spätestens 3 Monate nach der Absage oder Kündigung gelöscht
- Im Falle eines Vertragsabschlusses gilt die entsprechende Rechtsgrundlage.
Rechtsgrundlagen
- Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (berechtigte Interessen)
2.3 Marketing auf anderen Plattformen
Wir nutzen mehrere soziale Netzwerke und Marketinglösungen, um für Oaks zu werben. Wenn Sie also auf Oaks-Werbung, Banner oder gesponserte Beiträge klicken, kann das soziale Netzwerk, die Plattform oder die Suchmaschine Ihre Kontodaten und Metadaten verarbeiten, um den Marketingerfolg und die Umwandlungsraten („conversion rates“) zu analysieren.
Zweck
- Werbekampagnen auf externen Plattformen durchführen
- Zielgruppen erstellen, um Werbung und Relevanz zu verbessern
- Erfolg und Umwandlungsraten von Anzeigen, Links und Botschaften messen
- Analysieren der Effizienz und Wirkung von Kampagnen und Anzeigen
- Verbesserung der Relevanz von Anzeigen
- Sie kontaktieren, wenn Sie aktiv zugestimmt haben
Kategorien verarbeiteter Daten
- E-Mail-Adresse
- Name
- Benutzerkonto im sozialen Netzwerk / Plattform
- IP-Adresse des zugreifenden Systems
- Datum, Uhrzeit, Herkunft des Zugriffs
Kategorien von Empfängern
- Anbieter von Anzeigendiensten - Facebook, LinkedIn
Drittstaaten-Datentransfer
- US, getrennte Verantwortlichkeit
Speicherdauer bzw. deren Kriterien
- Löschung innerhalb von 3 Monaten
- Verbreitung/Speicherung von Daten auf externen Plattformen: siehe die Datenschutzerklärung der jeweiligen Plattform
Rechtsgrundlagen
- Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (berechtigte Interessen)
- Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO (Einwilligung)
3. Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO. Ihnen stehen damit folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
3.1 Auskunftsrecht
Sie haben gem. Art. 15 DSGVO das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Ist das der Fall, können Sie nachfolgende Auskünfte über folgende Informationen von uns verlangen: Verarbeitungszwecke; Kategorie der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden; Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden; geplante Speicherdauer oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer; Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch; Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde; Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden; Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich „Profiling“ und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten; Übermittlung der personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation; geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung.
3.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben gem. Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
3.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben gem. Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
3.4 Recht auf Löschung
Sie haben gem. Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
3.5 Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, sind wir gem. Art. 19 DSGVO dazu verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
3.6 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben gem. Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
3.7 Widerspruchsrecht
Sie haben gem. Art. 21 DSGVO das Recht, Ihre einmalig erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das „Profiling“, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
3.8 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
3.9 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden. Für Oaks ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit zuständig.
4. Aktualität und Veränderungen dieser Datenschutzerklärung
Es gilt diese Datenschutzerklärung in ihrer jeweils gültigen Fassung. Die aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit über unsere Website abgerufen und ausgedruckt werden.
Version: Februar 2023